Weltweite Olivenerntezeiten: Wann die Welt ihre Oliven pflückt

Eine Frucht, viele Jahreszeiten
Obwohl der Olivenbaum im gesamten Mittelmeerraum wächst, findet die Erntesaison nicht überall zur gleichen Zeit statt.
Jede Region – von Spanien über Ägypten bis nach Südamerika – hat ihren eigenen Rhythmus, geprägt von Klima, Höhenlage und Tradition.
Nördliche Hemisphäre (September – Januar)
In dieser Zeit wird der Großteil der Oliven weltweit geerntet.
-
Spanien, Italien, Griechenland → September bis Dezember
-
Ägypten, Tunesien, Marokko → Oktober bis Januar
-
Türkei → Ende Oktober bis Februar
In diesen Ländern sorgen warme Herbsttage und kühle Nächte für ideale Reifebedingungen – perfekt für den Ölgehalt, die Farbe und das Aroma der Früchte.
Südliche Hemisphäre (März – Juni)
Wenn der Norden ruht, beginnt der Süden mit der Ernte.
-
Chile, Argentinien, Australien, Südafrika → März bis Juni
Diese Regionen sichern eine ganzjährige Verfügbarkeit von Oliven und halten den weltweiten Handel auch außerhalb der europäischen Saison aktiv.
Warum das für Importeure wichtig ist
Für B2B-Käufer und Lebensmittelverarbeiter hilft das Wissen über Erntezeiten bei der Planung von Einkaufszyklen, Frischebeständen und Preisstrategien.
Ägypten profitiert beispielsweise von einem langen Erntefenster, das flexible Exportpläne und frischere Lieferungen ermöglicht.
Ein globaler Kalender – ein gemeinsames Qualitätsversprechen
Unabhängig von Monat oder Region basiert Qualität immer auf denselben Prinzipien:
🌿 der richtigen Zeit,
⚙️ sorgfältiger Handhabung
🚢 und schneller Lieferung.
Bei Two Brother richten wir unsere Produktion an der globalen Nachfrage aus – damit unsere Partner immer die frischesten Produkte erhalten, wann immer ihr Markt sie braucht.